Wanderreisen zu Ferienterminen
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen."
Diese Erkenntnis Johann Wolfgang von Goethe bewahrenheitet sich am Ende einer jeden Wanderung und auf jedem erklommenen Berggipfel.
Gehen Sie mit uns auf Erkundungstour und lernen Sie die schönsten Wanderreiseziele Europas kennen. Und nach jeder der eindrucksvollen Wanderungen können Sie wohlverdient die Annehmlichkeiten Ihres Hotels genießen.
Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Schwierigkeitsgrade bei unseren Wanderungen.
Wir beraten Sie gerne!

Manuel Oberem
Tel: +49 (0) 8151 / 775-222
Fax: +49 (0) 8151 / 775-23222
m.oberem@alpetour.de
Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade:
Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade:
Bei unseren Wanderreisen steht die Freude an der Bewegung in freier Natur im Vordergrund. Am Ende einer jeden Tourenbeschreibung haben wir die effektiven Gehzeiten, die zu bewältigenden Höhenmeter sowie einen Schwierigkeitsgrad angegeben. Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf die reinen Wanderzeiten: Hinzu kommen die Fahrten vom Hotel ins Wandergebiet und zurück sowie Erholungs- und Essenspausen.
Schwierigkeitsgrad leicht
Die Auf- und Abstiege sind auch für Ungeübte leicht zu bewältigen, geringe Aufstiegshöhen und kurze Touren kennzeichnen diese Wanderungen. Sie sind ideal für naturbegeisterte Wandereinsteiger oder für Genusswanderer.
Schwierigkeitsgrad mittel
Auf- und Abstiege bis ca. 600 Höhenmeter sind möglich. Die Wege können auch auf kurzen Strecken über wegloses Gelände führen, Wandererfahrung ist von Vorteil. Die Touren sind für Personen mit normaler Grundkondition gut zu bewältigen.
Schwierigkeitsgrad schwer
Auf- und Abstiege bis zu 1.000 Höhenmeter sowie längere Gehzeiten können einige Anstrengung erfordern. Die Wege können auch über unwegsames Gelände führen oder exponiert sein. Wandererfahrung, Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Diese Touren eignen sich für Wanderfreunde, die bereits alpine Erfahrung besitzen und etwas anspruchsvollere Berg- und Höhenwanderungen schätzen.
Benötigte Ausrüstung
Mit den abschließenden Reiseunterlagen erhalten Sie bei allen Reisen eine Liste an Gegenständen, die Sie mitführen sollten. Dazu zählen insbesondere gutes Schuhwerk mit fester, griffiger Sohle, am besten knöchelhohe Wander- oder Trekkingstiefel. Ferner empfehlen wir bequeme, atmungsaktive und wetterfeste Wander- oder Outdoorbekleidung, die Mitnahme einer warmen, winddichten Jacke, ein kleiner Tourenrucksack, Regenschutz, Mütze oder Kopftuch, Reiseapotheke mit Pflaster, ein Taschenmesser, eine Trinkflasche und ggf. Teleskop-Trekkingstöcke.