Die Buchung einer Studienreise ist Vertrauenssache. Viele Dinge müssen bereits im Vorfeld geklärt oder berücksichtigt werden: Die nachfolgenden Punkte schaffen sicherlich etwas mehr Transparenz und tragen dazu bei, dass Sie Ihre Reise von der ersten Minute an uneingeschränkt genießen können.
Teilnehmerzahlen
Die meisten unserer Reisen werden bereits ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Für einzelne Reiseziele haben wir eine geringere Beteiligung zugrunde gelegt, maßgeblich ist daher immer die auf der Buchungsbestätigung ausgewiesene Mindestteilnehmerzahl. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 18 Personen. Bei größeren Reisegruppen kommt entweder ein tragbares Audiosystem mit Mikrofon und Kopfhörer zum Einsatz, oder den Gästen steht ein zweiter Reiseleiter bzw. Stadtführer zur Verfügung. So wird gewährleistet, dass der Qualitätsstandard erhalten bleibt.
Zug zum Flug (Rail & Fly)
Bei vielen unserer Reisen besteht die Möglichkeit, über uns zum Pauschalpreis eine Bahnfahrkarte von Ihrem Heimatort zum Abflughafen und zurück zu buchen. Sollte auf Grund eines frühen Abflugs oder einer späten Rückkehr eine Hotelübernachtung notwendig sein, vermitteln wir Ihnen gerne geeignete Unterkünfte in Flughafennähe.
Fluginformationen
Für unsere Reiseziele greifen wir auf renommierte und bewährte Fluggesellschaften wie Lufthansa, Austrian Airlines, Eurowings oder die nationalen Airlines des betreffenden Landes zurück. Sämtliche Kosten rund um den Flug wie Steuern, Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge und natürlich auch Ihr aufgegebenes Bordgepäck sind bei uns im Preis enthalten. Bereits mit der Reisebestätigung teilen wir Ihnen die für die Reise vorgesehene Fluggesellschaft und deren aktuelle Flugzeiten mit. Auf Grund etwaiger Flugplanänderungen müssen wir uns jedoch mögliche Anpassungen vorbehalten.
Visum/Impfungen
Für einige Länder bestehen besondere Pass- und Visavorschriften. Mit der Reisebestätigung informieren wir Sie rechtzeitig über die jeweils notwendigen Einreisedokumente, sowie etwaige einzureichende Unterlagen. Sofern vor Reiseantritt ein Einreisevisum beantragt werden muss, übernehmen wir dies gerne für Sie. Auch zum Thema Gesundheitsvorsorge halten wir Sie im Bezug auf Impfempfehlungen, Prophylaxemaßnahmen u.ä. auf dem neuesten Stand.
Reiseversicherung
Rundum sicher im Urlaub
Gemeinsam mit unserem Partner "Allianz Travel" bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer kostengünstigen Reiseversicherung für Ihre Urlaubsreise. Weitere Details finden Sie hier.
Klimaneutrales Reisen
So einfach geht aktiver Klimaschutz!
alpetour bietet gemeinsam mit ClimatePartner (www.climate-partner.com) die Möglichkeit, anfallende CO2-Emissionen Ihrer Reise zu kompensieren und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wie funktioniert ein Klimaschutzprojekt?
Anerkannte Klimaschutzprojekte sparen CO2 ein, zum Beispiel durch Waldschutz und Aufforstung oder den Ausbau erneuerbarer Energien. Unabhängige Organisationen kontrollieren die genaue Höhe der CO2-Einsparungen. Diese Einsparungen werden in Form von zertifizierten Emissionsminderungen verkauft, um das Projekt zu finanzieren. Projekte, die auch ohne diese finanzielle Unterstützung realisiert werden könnten, erfüllen nicht das Kriterium der „Zusätzlichkeit“ und werden daher nicht als Klimaschutzprojekt anerkannt.
Wie wird die CO2 –Emission berechnet?
Wir berechnen mit Hilfe von ClimatePartner die CO2 -Emissionen Ihrer Reise. Das Ergebnis ergibt eine Menge CO2 in Kilogramm und kann somit durch die Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte kompensiert werden.
Beispiel:
Eine Flugreise zu einem mitteleuropäischen Reiseziel in rund 1.500 km Entfernung ergibt auf Hin- und Rückflug eine Emission von insgesamt ca. 750 kg CO2. Mit einem Beitrag von rund € 20,- p.P. können diese Flüge klimaneutral gestellt werden.
Sie suchen sich ein Klimaschutzprojekt aus, das Sie unterstützen möchten. Wir setzen den Betrag der vorab berechneten CO2 Emissionen auf Ihre Rechnung und geben den Betrag 1:1 an ClimatePartner weiter.
ClimatePartner sendet Ihnen eine Urkunde zu, auf der erkennbar ist, welches Klimaschutzprojekt Sie unterstützen und welche Menge CO2 kompensiert wurde.
Welche Klimaschutzprojekte bieten wir an?
Wir haben gemeinsam mit ClimatePartner drei hochwertige Klimaschutzprojekte für Sie vorausgewählt, die über einen Bildungsbezug verfügen. Wählen Sie eines der Projekte aus:
Schutz der Artenvielfalt im Kongobecken, Kongo
Regenwald als Lebensgrundlage, Papua Neuguinea
Sicheres und sauberes Kochen statt offenem Feuer, Peru
Reisebedingungen zur Buchung einer Pauschalreise
Unsere Reisebedingungen zur Buchung einer Pauschalreise aus dem alpetour Urlaubsreisen Programm finden Sie hier.
Nützliche Links
AUSWÄRTIGES AMT: Für Fragen zu Einreisebestimmungen, Gesundheit und Sicherheit konsultieren Sie bitte die Homepage des
--> Auswärtigen Amtes
BAHNANREISE: Für die Bahnanreise zum Flughafen finden Sie die Zugverbindungen auf der Homepage der
--> Deutschen Bahn
ABFLUGHÄFEN: Die jeweils aktuellen Abflugs- und Ankunftszeiten sowie Informationen rund um den Flughafen finden Sie auf der Übersicht der
--> Deutschen Flughäfen
WETTER: Wie ist das Wetter am Urlaubsort?
--> Urlaubswetter
ZEITVERSCHIEBUNG: Wie spät ist es aktuell am Urlaubsort?
--> Weltzeit
AUSLÄNDISCHE WÄHRUNGEN: Wieviel bekomme ich für mein Geld im Urlaubsland?
--> Währungsrechner
ZOLLVORSCHRIFTEN: Welche Warenmengen darf ich zollfrei einführen?
--> Reisefreimengen
FLUGSICHERHEIT: Eine Übersicht der Fluggesellschaften gegen die die Zivilfuftfahrtbehörden der Europäischen Union ein Flugverbot verhängt haben finden Sie hier
--> Air-Safety-List
REISEPARTNER: Ein breites Spektrum von Gruppen-, Klassen- und Schulfahrten finden Sie auf der Homepage der alpetour Touristische GmbH
--> Klassenfahrten und Gruppenreisen für Jugendgruppen
--> Gruppenreisen nach Maß für Erwachsene von alpetour